Vergrößern des Festplattenspeichers für die VMware vCenter Server Appliance in vSphere 6.5
search cancel

Vergrößern des Festplattenspeichers für die VMware vCenter Server Appliance in vSphere 6.5

book

Article ID: 338239

calendar_today

Updated On:

Products

VMware vCenter Server

Issue/Introduction

Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist eine Übersetzung des zugrunde liegenden Artikels Increasing the disk space for the vCenter Server Appliance in vSphere 6.5, 6.7, 7.0 and 8.0 . Die Übersetzung des Artikels erfolgt auf einer Minimalbasis („Best Effort“), übersetzter Inhalt der Artikel kann veraltet oder inkorrekt sein. Schadenersatzansprüche sind vollständig ausgeschlossen.

In diesem Artikel werden Schritte zum Vergrößern des Festplattenspeichers einer spezifischen VMDK für vCenter Server Appliance6.5 bereitgestellt. Mit der Einführung von Logical Volume Management (LVM) in vSphere 6.0 und fortlaufendem Support in Verbindung mit vSphere 6.5 können die vCenter Server-Festplatten dynamisch vergrößert werden.
 
In der folgenden Tabelle werden VMDKs und ihre jeweiligen Komponenten innerhalb der vCenter Server Appliance aufgeführt:
 
Hinweis: Die angegebenen Größen wurden basierend auf einer vCenter Server Appliance6.5-Bereitstellung mit einer Spezifikation des Typs „Sehr klein“ generiert. Ihre Umgebung weicht möglicherweise je nach verwendeter Größe hiervon ab.
Festplatte
(VMDK)
Standardgröße
(Sehr klein)
Mount-Punkt Zweck
VMDK1 12 GB / (10 GB)
/boot (132 MB)
SWAP (1 GB)
Verzeichnis, in dem die Kernel-Images und die Boot-Loader-Konfigurationen gespeichert sind
VMDK2 1,8 GB /tmp Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien, die von Diensten von vCenter Server generiert oder verwendet werden
VMDK3 25 GB SWAP Verzeichnis, das verwendet wird, wenn das System nicht genügend Arbeitsspeicher aufweist, um eine Auslagerung auf die Festplatte vorzunehmen
VMDK4 25 GB /storage/core Verzeichnis, in dem Core-Dumps vom VPXD -Prozess von vCenter Server gespeichert sind
VMDK5 10 GB /storage/log Verzeichnis, in dem vCenter Server und Platform Services Controller alle Protokolle für die Umgebung speichern
VMDK6 10 GB /storage/db Speicherort des VMware Postgres-Datenbankspeichers
VMDK7 5 GB /storage/dblog Speicherort der VMware Postgres-Datenbankprotokollierung
VMDK8 10 GB /storage/seat SEAT-Verzeichnis (Statistiken, Ereignisse, Alarme und Aufgaben) für VMware Postgres
VMDK9 1 GB /storage/netdump VMware Netdump Collector-Repository, in dem ESXi-Dumps gespeichert werden
VMDK10 10 GB /storage/autodeploy VMware Auto Deploy-Repository, in dem die für das statusfreie Starten von ESXi-Hosts verwendeten Thin-Pakete gespeichert werden
VMDK11 10 GB /storage/imagebuilder VMware Image Builder-Repository, in dem die vSphere-Image-Profile, -Software-Depots und -VIB-Pakete wie Treiber-VIBs und Update-VIBs gespeichert werden
VMDK12 100 GB /storage/updatemgr VMware Update Manager-Repository, in dem Patches und Updates für VM- und ESXi-Hosts gespeichert werden


Environment

VMware vCenter Server Appliance 6.5.x

Resolution

So vergrößern Sie den Festplattenspeicher:

  • Vergrößern Sie die virtuelle Festplatte für die virtuelle vCenter Server- oder Platform Services Controller-Maschine, die entweder über den vCenter Server oder einen bestimmten ESXi-Hypervisor, der die virtuellen Maschinen verwaltet, bereitgestellt wird.
  • Verwenden Sie die Appliance Management-CLI oder eine BASH-CLI zum Erweitern der Partition(en).

Verwenden der Appliance-Shell

So vergrößern Sie die Festplattenkapazität für eine bestimmte VMDK auf vCenter Server Appliance6.5 und Platform Services Controller6.5 mithilfe derAppliance Shell:
  1. Melden Sie sich bei der vCenter Server Appliance mit den SSH- und Root-Anmeldedaten an.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um festzustellen, auf welcher Festplatte Probleme mit der Festplattenkapazität vorliegen:

    com.vmware.appliance.version1.resources.storage.stats.list

    Es wird eine Ausgabe ähnlich der folgenden angezeigt:
    ...
    7:
    Totalinodes: 655360
    Usedinodes: 4211
    Name: /storage/seat
    Totalkbytes: 10181944
    Usedkbytes: 9081843

    ...

  3. Suchen Sie mithilfe des vSphere Client oder vSphere Web Client die virtuelle vCenter Server Appliance-Maschine und vergrößern Sie den Festplattenspeicher auf der betroffenen virtuellen Festplatte. Weitere Informationen finden Sie unter Increasing the disk size on a Virtual Machine..

  4. Kehren Sie, nachdem die virtuelle Festplatte vergrößert wurde, zur SSH-Sitzung zurück und führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle logischen Volumes, für die die physischen Volumes vergrößert wurden, zu erweitern:

    com.vmware.appliance.version1.system.storage.resize

  5. Führen Sie den Befehl erneut aus, um sich zu vergewissern, dass die virtuelle Festplatte erfolgreich vergrößert wurde:

    com.vmware.appliance.version1.resources.storage.stats.list

    Es wird eine Ausgabe ähnlich der folgenden angezeigt:
    ...
    7:
    Totalinodes:786432
    Usedinodes: 4211
    Name: /storage/seat
    Totalkbytes:12246192
    Usedkbytes: 9081843
    ...

Verwenden der BASH-Shell

So vergrößern Sie die Festplattenkapazität für eine bestimmte VMDK auf vCenter Server Appliance 6.5 mithilfe der BASH-Shell:
  1. Melden Sie sich bei der vCenter Server Appliance mit den SSH- und Root-Anmeldedaten an.
  2. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die Bash-Shell zu aktivieren:

    shell.set --enabled true

  3. Geben Sieshellein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um festzustellen, auf welcher Festplatte Probleme mit der Festplattenkapazität vorliegen:

    df -h

  5. Suchen Sie mithilfe des vSphere Client oder vSphere Web Client die virtuelle vCenter Server Appliance-Maschine und vergrößern Sie den Festplattenspeicher auf der betroffenen virtuellen Festplatte. Weitere Informationen finden Sie unter Increasing the disk size on a Virtual Machine..

  6. Kehren Sie, nachdem die virtuelle Festplatte vergrößert wurde, zur SSH-Sitzung zurück und führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle logischen Volumes, für die die physischen Volumes vergrößert wurden, zu erweitern:

    /usr/lib/applmgmt/support/scripts/autogrow.sh
  7. Führen Sie diesen Befehl aus, um sich zu vergewissern, dass die virtuelle Festplatte erfolgreich vergrößert wurde:
    df -h


Additional Information